ONZE MEDEWERKERS

Gesellschafter

Export Leitung | Export Management

Vertriebsleitung | Head of Sales

Sachbearbeiter Finanzbuchhaltung

Marketing

Innendienstleitung

Versandmitarbeiter

Versandmitarbeiter

Sachbearbeiterin Verkaufsinnendienst Export

Sachbearbeiterin Verkaufsinnendienst Export

Verkaufsrepräsentant

Sachbearbeiter Verkaufsinnendienst

Betriebsleitung / Leitung Arbeitsvorbereitung

Sachbearbeiterin Finanzbuchhaltung / Mahnwesen

Sachbearbeiterin Verkaufsinnendienst

Sachbearbeiterin Verkaufsinnendienst

Ausbildungsleiter Auszubildende Holzmechaniker

Holzmechaniker

Sachbearbeiter Verkaufsinnendienst Kundendienst

Verkaufsrepräsentant

Leitung Tourenplanung / Logistik

Verkaufsrepräsentantin

Abteilungsleiter Sonderanfertigung

Planungsabteilung

Sachbearbeiterin Verkaufsinnendienst

Verkaufsrepräsentant

Holzmechanikerin

Sachbearbeiter Verkaufsinnendienst Export

Sachbearbeiterin Verkaufsinnendienst Export

Verkaufsrepräsentant

Stellvertretende Innendienstleitung

Verkaufsrepräsentant

Verkaufsrepräsentantin

Verkaufsrepräsentant

Verkaufsrepräsentantin

Assistentin Exportleitung

IDM Datenmanagement

Vertriebskoordination Objektabteilung

Dipl. Ing. (FH) Architektur/Planungsabteilung

Technik

Sachbearbeiterin Einkauf

Betriebsleitung / Leitung Arbeitsvorbereitung

Qualitätssicherung

Office Management
Kartoffelpuffer mit Räucherlachs und Kräuter-Creme

Für die Kartoffelpuffer | |
2 | Eier |
1 kg | Kartoffeln |
Pfeffer | |
Salz | |
2 EL | Speisestärke |
1 | Zwiebel |
Für die Kräuter-Creme | |
100 g | Frischkäse |
5 EL | Joghurt |
Petersilie | |
Pfeffer | |
Salz | |
Außerdem | |
Öl zum Braten | |
Räucherlachs |
Frischkäse mit Joghurt verrühren. Die gehackten Kräuter unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kartoffeln schälen, waschen, grob raspeln und gut ausdrücken. Zwiebel fein hacken.
Kartoffeln in eine Schüssel geben und mit Zwiebel vermischen. Eier, Speisestärke, Salz und Pfeffer hinzufügen und vermischen.
In einer großen Pfanne das Öl erhitzen. Mit einem Löffel Teigportionen hineingeben und flach drücken. Von beiden Seiten knusprig braun braten. Auf einem Küchenpapier kurz das Fett abtropfen lassen.
Kartoffelpuffer mit Kräuter-Creme und Räucherlachs anrichten.
Grünes Curry mit Huhn

2 EL | Fischsoße |
30 g | Galgant |
2-3 TL | grüne Currypaste |
500 g | Hähnchenfilet |
2 Stk. | Kaffirlimettenblätter |
400 ml | Kokosmilch |
2-3 EL | Limettensaft |
2 Stk. | Möhren |
2 EL | Öl |
1 Pr. | Pfeffer |
1 Pr. | Salz |
8 Stk. | Thai-Auberginen |
1 Stk. | Thai-Basilikum |
2 Stk. | Zitronengras |
2 Stk. | Zucchini |
2 Stk. | Zwiebeln, rot |
1. Gemüse schälen bzw. putzen, waschen. Möhren und Zucchini längs halbieren, in Scheiben schneiden. Auberginen halbieren. Zwiebel schälen und in Spalten schneiden.
2. Zitronengras längs einschneiden, äußere Blätter entfernen. Stängel halbieren. Galgant schälen, fein hacken. Limettenblätter waschen. Basilikum waschen, grob hacken.
3. Fleisch waschen, trocken tupfen und würfeln. Öl in einem Wok oder einer Pfanne erhitzen. Fleisch darin 2-3 Minuten anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
4. Gemüse, Zwiebeln und Galgant hinzufügen und ca. 2 Minuten mitbraten. Currypaste einrühren und kurz anschwitzen. Mit Kokosmilch, 1/4 L Wasser, Fischsoße und 2EL Limettensaft ablöschen und aufkochen. Zitronengras, Limetten- und Basilikumblätter zufügen und alles ca. 5 Minuten köcheln. Mit Salz und Limettensaft abschmecken.
Dazu passt: Jasminreis
Getränketipp: gekühlter Mangosaft
Karniyarik

4 Stk. | Auberginen |
250 g | Hackfleisch |
2 Zehen | Knoblauchzehen |
1 EL | Öl |
4 Stk. | Peperoni |
1/2 Bund | Petersilie |
1 Pr. | Pfeffer |
1 Pr. | Salz |
1 Dose | Tomaten |
1 EL | Tomatenmark |
1 Stk. | Zwiebel |
Für die Füllung:
Hackfleisch in etwas Öl nicht zu scharf anbraten. Die Zwiebel, Peperoni und den Knoblauch zugeben und kurz mit anschwitzen. Jetzt die Pizzatomaten, das Wasser und Tomatenmark mit in den Topf geben. Salz und Pfeffer dazugeben, alles gut miteinander vermischen und im geschlossenen Topf ca. 10 Minuten köcheln lassen. (Konsistenz muss wie eine Bolognese sein. Eher weniger flüssig.) Falls die Füllung zu flüssig sein sollte, kurz mit offenem Deckel weiterkochen lassen, damit die Flüssigkeit verdampft. Am Ende noch die Petersilie zufügen und die Füllung beiseite stellen.
Auberginen:
Ca. 1 l Öl in einem Topf erhitzen und die Auberginen darin je zwei Minuten frittieren. Auf Küchenpapier legen und etwas auskühlen lassen. Die Auberginen müssen im Ganzen frittiert werden. (Man kann sie auch der Länge nach halbieren und dann frittieren, aber sie nehmen dann zu viel Fett auf)
Beim Frittieren im Ganzen besteht die Gefahr, dass die Auberginen aufplatzen. Um dies zu verhindern, folgende Tipps:
- Öl nicht zu stark erhitzen (so dass die Auberginen leicht brutzeln)
- vorher ein paar Löcher in die Auberginen stechen
- Falls sie beim frittieren zu prall werden, für kurze Zeit rausnehmen und dann wieder ins Frittierfett geben.
Die Auberginen längs aufschneiden und aufklappen. Auf ein Backblech legen, leicht salzen und die Füllung auf den Auberginen verteilen. Falls gewünscht, können jetzt ganze Knoblauchzehen in die Füllung gesteckt werden. Das Blech mit Wasser füllen, bis der Boden gerade bedeckt ist.
Bei 200 bis 220°C in den Backofen geben, bis es leicht bräunt. (Erfahrungsgemäß ca. 30 min.)
Dazu passt Reis oder im Backofen knusprig aufgewärmtes Fladenbrot.
Kachori mit Erbsenfüllung

1 TL | Anissaat |
1 | Chilischote, rot und grün |
120 g | Erbsen (TK) |
3 EL | Erdnussöl |
1 EL | Ingwer, frisch gerieben |
1 TL | Kreuzkümmel |
Öl | |
1 TL | Salz |
400 g | Weizenvollkornmehl |
1. Mehl, 350 ml Wasser und Salz zu einem glatten Teig kneten und zugedeckt ca. 20 Minuten ruhen lassen. Die Saat in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie anfängt, intensiv zu duften. Anschließend abkühlen lassen und mahlen.
2. Die Chilis waschen, längs halbieren, entkernen und fein hacken. Das Öl nicht zu stark erhitzen und die Gewürze mit den Chilis darin schmoren. Den Ingwer und die aufgetauten Erbsen dazugeben und alles mit einer Gabel zerdrücken.
3. Den Teig portionsweise zu Bällchen formen. Eine Vertiefung in die Mitte drücken und das Erbsenpüree einfüllen. Den Teig darüberziehen.
4. Das Öl in einer Fritteuse erhitzen und die Bällchen darin goldbraun ausbacken. Die Kachori noch warm servieren.
Clafoutis aux Cerises

ein wenig | Butter |
3 | Eier |
700 g | Kirschen |
100 g | Mehl |
25 cl | Milch |
100 g | Zucker |
Alle Zutaten - außer die Kirschen - zusammen vermengen.
Der Teig ist ein bisschen wie ein Crêpes-Teig, d.h. sehr flüssig.
Den Teig in die vorher gefettete Auflaufform gießen und dann die Kirschen auflegen.
Bei 160° für 20-35 Minuten in den Backofen (bis er fest und goldbraun wird).
Bon appétit et bonne semaine.
Party Gericht

250 g | Cocktailtomaten |
1 Bund | Frühlingszwiebeln |
1100-1200 g | Hähncheninnenfilet |
2-3 Becher | Kräutercremefraiche |
1 Glas | Pesto Rosso |
1 Beutel | Wedges |
Fleisch in kleine Stücke schneiden und mit dem Tomatenpesto vermischen. Tomaten und Frühlingszwiebeln klein schneiden.
Fleisch, Tomaten und Frühlingszwiebeln auf einem hohen Blech auslegen.
Die Wedges darüber verteilen.
20-30 Minuten in den vorgeheizten Backofen bei 180° Umluft.
Geflügel-Teigtaschen

150 g | Ananas, in Stückchen |
750 g | Blätterteig |
1 Stk. | Eigelb, zum bestreichen |
1 Pr. | Pfeffer |
1 Stk. | Porree, in Ringen |
150 g | Putenbrust, in Würfeln |
200 g | Ricotta |
1 Pr. | Salz |
Zutaten nacheinander in eine Schüssel geben und vermengen.
Auf jedes Stück Blätterteig ca. 1EL der Füllung geben, zusammenklappen und festdrücken.
Zum Schluss die Blätterteigstückchen mit Eigelb bestreichen. Fertig!
Backzeit bei 180°C: ca. 20 Minuten
Pulled Pork

8-10 Stk. | Burgerbrötchen |
2-3 kg | Schweinenacken |
1 EL | Senf |
Gewürzmischung (Rub) | |
2 EL | Chili |
4 TL | Knoblauch |
2 TL | Paprikapulver |
2 TL | Pfeffer, schwarz |
2 EL | Salz |
1 TL | Senfpulver |
Für die Barbecuesauce | |
175 ml | Apfelessig |
1 TL | Chilisauce |
250 ml | Ketchup |
1 TL | Pfeffer |
4 EL | Rohrzucker |
1 TL | Salz |
1 TL | Senfpulver |
2 TL | Worcestersauce |
1. Das Fleisch mit dem Senf einpinseln und großzügig mit der Gewürzmischung einreiben. Den gewürzten Braten über Nacht in Frischhaltefolie im Kühlschrank marinieren lassen.
2. Den Grill auf 100°-120° vorheizen und das Stück Fleisch indirekt bis zu einer Kerntemperatur von 92°-95° garen lassen. Das dauert je nach Fleisch 10-15 Stunden.
3. Nach Erreichen der Kerntemperatur das Fleisch vorsichtig vom Grill nehmen und noch ca. 30 Minuten in Alufolie ruhen lassen.
4. Das Fleisch in einer großen Schüssel zerrupfen und großzügig mit der Barbecue Soße vermischen.
Ideal im Burgerbrötchen mit z.B. Rucola und Parmesan oder ganz klassisch mit Amerikanischen Krautsalat anrichten.
Oliven-Schinken-Dip

200 g | Joghurt |
1 EL | Ketchup |
300 g | Kräuterquark |
10 Stk. | Oliven, grün mit Paprikapaste |
1 Pr. | Pfeffer |
150 g | Schinken, Schwarzwälder |
Den Schinken in dünne Streifen schneiden und die Oliven kleinhacken. Zutaten miteinander vermengen, mit Pfeffer und Ketchup abschmecken. Nicht nachsalzen, da der Schinken genug Salz enthält.
Schokoladencremetorte

Für die Creme | |
4 Becher | Sahne |
4 Pck. | Sahnesteif |
2 Tafeln | Schokolade |
Dunklen Bisquitboden backen und zweimal durchschneiden.
Sahne erwärmen, Schokolade darin schmelzen, 1 Nacht in den Kühlschrank stellen.
Am nächsten Tag mit Sahnesteif zu einer Creme aufschlagen.
Je nach Wunsch mit Sahne, Schokoblättchen oder Kaffeebohnen garnieren.
Jools' Pasta

4 EL | Balsamico |
1 Pr. | Basilikum |
1-2 Stk. | Chilischoten |
6 Stk. | frische Bratwürste |
4 Stk. | Frühlingszwiebeln |
2 Zehen | Knoblauch |
1 Stk. | Knollenselerie (60g) |
2 Stk. | Möhren |
1 TL | Oregano |
1 Pr. | Parmesan |
500 g | Penne |
1 Dose | Tomaten, gehackt |
Frühlingszwiebeln, Möhren, Sellerie putzen, Knoblauch schälen, vom Chili den Stiel entfernen. Das Gemüse in grobe Stücke schneiden, mit dem Chili und Knoblauch in der Küchenmaschine zerkleinern.
Bratwürste aufschneiden, das Brät zum zerkleinerten Gemüse in die Küchenmaschine geben, Oregano hinzufügen und durchmixen.
Die Mischung mit einem Schuss Olivenöl in die heiße Pfanne geben, gut umrühren und etwas anbraten, Dosentomaten und Essig zufügen und garen. Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken.
Nudeln kochen, abgießen, zusammen mit der Sauce auf den Teller geben, mit Basilikum und Parmesankäse bestreuen.
Apfeltorte

Für den Teig | |
1 TL | Backpulver |
125 g | Butter |
200 - 250 g | Mehl |
1 Pck. | Vanillezucker |
125 g | Zucker |
Für die Apfelmasse | |
4 - 5 Stk. | Äpfel |
1/2 l | Apfelsaft |
1 EL | Saft einer Zitrone |
1 1/2 Pck. | Vanillepudding |
1 1/2 Tasse | Zucker |
Für die Sahne | |
1 Becher | Sahne |
1 Becher | Schmand |
1 Pck. | Vanillezucker |
2 TL | Zucker |
Die Zutaten für den Teig nacheinander in eine Schüssel geben, einen Knetteig herstellen und den Rand hochziehen.
Apfelmasse:
Apfelsaft aufkochen und mit dem Pudding, Zitrone und Zucker andicken.
Die Apfelscheiben in den heißen Pudding rühren und erkalten lassen. Dann auf den Teiggeben und ca. 45 Minuten bei 175 Grad (Heißluft) backen.
Kuchen im Backofen erkalten lassen - Backofen öffnen.
Sahne:
Mit der steifen Sahne verrühren, auf den Tortenboden geben und etwas Zucker und Zimt darüber streuen!
Tortelliniauflauf

1 Bund | Brokkoli |
125 ml | Ketchup |
500 g | Mett |
2 Stk. | Paprika |
1 Pr. | Paprikagewürz |
1 Pr. | Pfeffer |
1/2 Becher | Sahne |
250 ml | Salsasoße |
1 Pr. | Salz |
1 Pck. | Schafskäse |
1 Pck. | Tortellini (Kühlregal) |
Paprika, Schafskäse in Würfel schneiden. Den Brokkoli putzen und in kleine Röschen teilen und kurz in kochendem Wasser blancieren.
Mett in eine Pfanne geben und anbraten. Danach Salsasoße, Ketchup, Sahne und Paprika hinzufügen und 10 Minuten köcheln lassen. Anschließend mit Salz, Pfeffer und Paprikagewürz abschmecken.
Eine Auflaufform einfetten und die Tortellini in diese geben und an-schließend mit der Soße bedecken. Brokkoli und Schafskäse über die Soße geben.
Backzeit bei 180°C: 20 Minuten